4 Produkte
Folsäure – Dein natürlicher Vitamin-Booster für Gesundheit, Schwangerschaft & Zellschutz
Das erwartet Dich
Was ist Folsäure?
Folsäure ist die synthetische Form des Vitamins B9, das in Lebensmitteln wie grünem Gemüse, Hülsenfrüchten und Eiern vorkommt. Im Körper spielt sie eine zentrale Rolle bei der Zellteilung, der Blutbildung und der DNA-Synthese. Da der Körper Folsäure nicht selbst herstellen kann, ist eine ausreichende Zufuhr über Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel entscheidend.
Wirkung und Vorteile von Folsäure
- Trägt zur normalen Blutbildung und Zellteilung bei
- Hilft bei Müdigkeit und Erschöpfung
- Unterstützt die normale psychische Funktion
- Fördert ein gesundes Herz-Kreislauf-System
- Stärkt das Immunsystem
Folsäure in der Schwangerschaft – Warum sie so wichtig ist
Folsäure ist eines der wichtigsten Vitamine in der Schwangerschaft. Schon vor der Empfängnis sorgt sie dafür, dass sich das Neuralrohr des Babys korrekt entwickelt – das ist entscheidend zur Vorbeugung von Fehlbildungen wie dem offenen Rücken (Spina bifida). Ärzte empfehlen daher oft eine Einnahme bereits beim Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen.
Folsäure richtig dosieren – So geht’s
Die empfohlene Tagesdosis liegt für Erwachsene bei etwa 300–400 µg. In der Schwangerschaft erhöht sich der Bedarf auf bis zu 600 µg täglich. Achte bei Nahrungsergänzungsmitteln auf eine gut bioverfügbare Form – ideal sind Präparate mit Quatrefolic® oder aktivierter Folsäure. Wichtig: Nimm Folsäure am besten mit etwas Wasser und einer Mahlzeit ein.
Beliebte Produkte mit Folsäure
- Doppelherz Folsäure 800: Ideal für Schwangerschaft & Kinderwunsch – mit Vitamin B12 und B6
- Abtei Folsäure Plus: Kombiniert mit Eisen, B6 und B12 – für Energie & Nerven
- Salus Folsäure Tonikum: Flüssigform – gut verträglich und pflanzlich
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Für wen ist Folsäure besonders wichtig?
Folsäure ist wichtig für Schwangere, Frauen mit Kinderwunsch, ältere Menschen, Raucher und Personen mit unausgewogener Ernährung.
Welche Symptome zeigt ein Folsäuremangel?
Mögliche Symptome sind Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit und blasse Haut. Auch Blutarmut kann ein Hinweis sein.
Kann ich Folsäure auch über die Ernährung aufnehmen?
Ja, z. B. über Spinat, Brokkoli, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Eier – allerdings reicht das oft nicht aus, besonders in der Schwangerschaft.
Wie lange sollte ich Folsäure einnehmen?
Bei Kinderwunsch und Schwangerschaft: mind. 1 Monat vor der Empfängnis bis zum Ende des 1. Trimesters. In anderen Fällen nach Absprache mit dem Arzt.
Gibt es Nebenwirkungen bei Folsäure?
In der empfohlenen Dosis ist Folsäure gut verträglich. Bei extrem hoher Dosierung können Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Gibt es einen Unterschied zwischen Folsäure und Folat?
Ja – Folat ist die natürliche Form in Lebensmitteln, Folsäure ist die synthetische Form in Nahrungsergänzung. Aktiviertes Folat wird vom Körper besser verwertet.