transparente Botschaft an unsere Kunden als Startup

transparente Botschaft an unsere Kunden als Startup

June 22, 2025

📦 Gestartet im April 2024 – mit viel Herz, Mut und Lernkurve

bester-kauf.ch wurde im April 2024 gegründet – mit dem Ziel, dir einen ehrlichen, schnellen und preiswerten Zugang zu hochwertigen Markenprodukten zu ermöglichen. Von Anfang an setzen wir auf Transparenz, Schweizer Lager, geprüfte Hersteller und echte Beratung.

Aber: Ja, es kann auch mal etwas schiefgehen.
Wir sind kein Konzern mit endlosen Ressourcen, sondern ein motiviertes, lernendes Team – und manchmal läuft etwas nicht wie geplant:

  • Ein Produkt hängt beim Zoll länger fest als gedacht

  • Ein Lieferant liefert verspätet oder mit beschädigter Ware

  • Der Transportdienstleister verzögert die Auslieferung

  • Eine Antwortmail landet im Spam oder wird zu spät bearbeitet

Doch was uns auszeichnet, ist unser Umgang damit: Wir reden nicht drumherum. Wir kümmern uns. Persönlich. Kulant. Und immer mit dem Ziel, es besser zu machen – für dich.

Danke, dass du uns auf diesem Weg begleitest.
Dein Vertrauen motiviert uns jeden Tag, noch besser zu werden.

 

Wir optimieren laufend! 

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität. Auch im Schweizer E-Commerce verändert sie Prozesse, Texte, Empfehlungen und Logistik. Doch während viele Onlinehändler auf KI setzen, stellen sich nur wenige die entscheidende Frage: Wie transparent und verantwortungsvoll gehen wir damit um?

Bei bester-kauf.ch haben wir früh erkannt: Der Erfolg von KI liegt nicht in der Automatisierung allein, sondern im Zusammenspiel von Technologie, Mensch und Ethik. Hier zeigen wir dir, wie wir uns im Vergleich zum Wettbewerb positionieren – und warum das ein echter Vertrauensvorteil ist.



1️⃣ KI-Einsatz: Wir sind transparent – wo andere schweigen

🧠 Der Status Quo im Schweizer Onlinehandel:
Laut aktuellen Studien nutzen über die Hälfte der Schweizer Händler bereits KI – meist für Übersetzungen, Textgenerierung oder interne Prozesse. Das tun auch wir.

Aber:
👉 Viele dieser Anwendungen laufen im Verborgenen. Der Kunde erfährt oft nicht, welche KI wofür verwendet wird.

💬 Unser Weg:
Wir setzen KI ein – aber offen und nachvollziehbar. Auf unserer  Blog-Infoseite erklären wir konkret:

  • Welche Tools (z. B. ChatGPT, Gemini)

  • Wofür wir sie nutzen (Texterstellung, Empfehlungen, Planung)

  • Wofür nicht (z. B. Preisgestaltung, Kundenbewertungen)

💡 Ergebnis: Wir schaffen Vertrauen durch Klarheit – kein „Black-Box-Handel“, sondern nachvollziehbare Prozesse.



2️⃣ Ethik und Verantwortung: Unser klarer Weg

⚖️ Ethische Standards sind kein Bonus – sie sind Pflicht

Viele sprechen über KI-Ethik – aber wenige setzen sie aktiv um. Gerade in Zeiten zunehmender Debatten über Algorithmus-Bias, Datenschutz, Preismanipulation und Verantwortung ist das ein kritischer Punkt.

Was wir konkret tun:

  • Menschliche Kontrolle:
    Kein automatisiertes System trifft bei uns allein Entscheidungen. Alles, was der Kunde sieht, wird geprüft – von Menschen.

  • Keine dynamischen Preise oder versteckte Bewertungen:
    Wir verzichten bewusst auf unfaire Preisstrategien, die durch KI gesteuert werden könnten.

  • Datenschutz & DSGVO-Konformität:
    Kundendaten gehören unseren Kunden – und nicht Werbenetzwerken. Punkt.

  • Transparente Kommunikation:
    Unsere Datenschutzerklärung nennt nicht nur Paragraphen, sondern konkrete KI-Prozesse – offen, verständlich, ehrlich.



📌 Beispiel aus der Praxis: Wie KI hilft – aber der Mensch entscheidet

Ein KI-System schlug kürzlich eine große Nachbestellung eines Reinigungsprodukts vor, da es plötzlich stark nachgefragt wurde. Der Grund: Ein virales Video zeigte das Produkt – aber in falscher Anwendung.

Unsere Entscheidung:
Dank menschlicher Kontrolle erkannten wir den Kontext, passten unsere Bestellmengen an, erstellten einen Bloghinweis zur richtigen Anwendung – und vermieden so Überbestand und Fehlkäufe.

Fazit: KI kann Trends erkennen. Aber nur Menschen können sie einordnen.



3️⃣ Wettbewerbsvorteil durch Vertrauensaufbau

🛒 Preis ist nicht alles – Vertrauen ist mehr.
Während andere Händler versuchen, über Preis zu punkten, setzen wir auf Werte, Verantwortung und langfristige Kundenbeziehungen.

Unsere klare Abgrenzung zu sogenannten "Billig-Plattformen":


Billiganbieter bester-kauf.ch
Intransparente KI-Nutzung Offenlegung aller KI-Anwendungen
Fokus auf reine Effizienz Fokus auf Kundenwohl & Vertrauen
Häufig fragwürdige Herkunft Nur geprüfte Marken & Quellen
Kaum Kundenbindung Hohe Wiederkaufrate durch Loyalität

 

Unser Versprechen:
Wir verkaufen nicht einfach Produkte. Wir stehen hinter dem, was wir tun.


🟢 Fazit: Vertrauen statt Technikgläubigkeit

bester-kauf.ch steht für verantwortungsvollen Onlinehandel in der Schweiz.
Wir nutzen KI, wo sie sinnvoll ist – aber behalten immer den Menschen im Mittelpunkt. Während viele Händler noch experimentieren oder KI hinter verschlossenen Türen einsetzen, zeigen wir:
👉 Fortschritt ist nur dann gut, wenn er verantwortlich gestaltet wird.

📣 Deshalb sind wir nicht einfach ein Online-Shop.
Wir sind ein Ratgeber, ein Partner – und ein Händler mit Haltung.



✅ Infobox – Unsere Positionierung im Schweizer Onlinehandel

Aspekt bester-kauf.ch Typische Händler
KI-Nutzung Offen kommuniziert, gezielt und geprüft Häufig im Verborgenen
Menschliche Kontrolle Ja, durch Redaktion & Einkauf Teilweise automatisiert
Transparenz Eigene KI-Seite, klare Prozesse Allgemeine Hinweise
Datenschutz DSGVO-konform, keine Weitergabe Teils unklar geregelt
Preismodelle Fixpreise, fair & transparent Oft dynamisch/undurchsichtig
Kundentreue Hoch, dank Vertrauen & Beratung Schwankend, preisabhängig

Weitere Artikel

Kommentare (0)

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen